In wenigen Schritten zur eigenen Mandelmilch
100% vegan, laktosefrei und frei von jeglichen Zusatzstoffen
In vielen unserer Rezepten schlagen wir Dir Mandelmilch als Zutat vor. Damit Du Diese auch zuhause im Handumdrehen selbst machen kannst, gibt es jetzt ein einfaches Rezept an die Hand. Verstehe es als Basisrezept, denn Du kannst es in vielerlei Hinsichten „pimpen“. Durch Zugabe von Zimt, Vanille, Datteln, Früchte, Honig oder Salz kannst Du der Milch Deine eigene Geschmacksnuance verleihen. Probier´ Dich aus und mach was Dir am besten schmeckt.
Das Einweichen lässt Du am besten über Nacht geschehen. Dieser Schritt ist wichtig, um die enthaltenen Enzymhemmer, sogenannte Phytinsäure, zu neutralisiert, wodurch die Milch leichter verdaulich wird. Mandeln sind im Übrigen kleine Powerpakete. Sie stecken voll mit ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen wie Magnesium, Calcium und Mangan. Natürlich punkten Mandeln auch noch mit einem satten Eiweißgehalt von 20%.
Zutaten
- 500ml Wasser
- 125g ungeschälte Mandeln
- optional: Zimt, Vanilleschote, Salz, Datteln, Honig
Zubereitung
- Die Mandeln für ca. 12 Stunden (maximal 15 Stunden) in einer Schüssel mit Wasser einweichen.
- Das Wasser abgießen und die Mandeln gut waschen.
- Die Mandeln in den Mixbehälter geben und mit frischem Wasser aufgießen.
- Auf höchster Stufe solange mixen bis eine einheitliche Flüssigkeit ohne Stücke entsteht.
- Anschließend die Flüssigkeit durch ein Geschirr- oder Baumwolltuch in eine Schüssel geben und das Mandelmehl auffangen. Tipp: Das Tuch mit einem Sieb darunter stabilisieren.
- Das Mandelmehl mit Hilfe des Tuchs auswringen bis keine Flüssigkeit mehr heraustropft.
- Nun kannst du die Mandelmilch in den Mixbehälter geben und je nach Belieben mit Zimt, Vanille oder Datteln einen süßlichen Geschmack verleihen.
- Fertig ist Deine Mandelmilch!